Mostviertler Bauerntag 2011
Eindrücke aus Nordkorea
Beim traditionellen Bauerntag der Katholischen Männerbewegung (KMB) am 19. Februar 2011 im Stift Seitenstetten erhielten die TeilnehmerInnen vielfältige Eindrücke aus Nordkorea. >>Bilderbox
Moderator LAbg. Ing. Andreas Pum aus St. Valentin konnte zum Bauerntag rund 50 Interessierte begrüßen. Agrarexperte Wolfgang Scholz aus Steinakirchen war 2004 bis 2006 an einer UNIDO-Mission in Nordkorea tätig. Ziel war die Errichtung einer modernen Ziegenmilch-Verarbeitungseinheit zur Herstellung verschiedener Ziegenmilchprodukte mit längerer Haltbarkeit.Die UNIDO ist eine Teilorganisation der UNO und konzentriert sich darauf, Entwicklungsländer beim Aufbau einer nachhaltigen und umweltgerechten Wirtschaftsstruktur zu unterstützen. Wolfgang Scholz schilderte eindrucksvoll, mit welchen Gegebenheiten er vor Ort zu kämpfen hatte: „Die Infrastruktur war das Hauptproblem. Das schlechte Wegenetz und die damit verbundene Einhaltung der Kühlkette der Ziegenmilch war ebenso eine Herausforderung wie die oft stundenlange Unterbrechung der Stromversorgung am Land.“ Seine Ausführungen wurden mit Bildern unterlegt, freilich nur mit jenen, bei denen er eine Genehmigung zum Fotografieren erhielt. „So gesehen passt dieser Vortrag auch zum diesjährigen Jahresthema – Demokratie oder Diktatur – der Katholischen Männerbewegung.“ so Diözesansekretär Michael Scholz.
Am Vormittag gab P. Laurentius Resch, Subprior im Stift Seitenstetten, biblische und theologische Impulse zum Thema „Ein Segen sollt ihr sein“. Besonders wies er auf das Kreuzzeichen hin: „Das Kreuzzeichen ist ein Segenszeichen, ein Pluszeichen Gottes, wo alles gut werden soll. Segnen heißt das gute Wünschen im Namen Gottes.“ Um segensreich wirken zu können bedürfe es immer eines Aufbrechens und Loslassens. Und es bedürfe einem Ja zu allen Überraschungen, die unsere Pläne durchkreuzen. Anschließend an den Impulsvortrag wurde gemeinsam Gottesdienst gefeiert.
Der Waldviertler Bauerntag findet am Aschermittwoch, 9. März 2011, in Zwettl statt. Pfr. Richard Jindra spricht zu „Demokratie oder Diktatur aus biblischer Sicht“. Am Nachmittag referiert Wolfgang Löser vom Energiebauernhof Streitdorf zum Thema „Energieautarker Bauernhof, energieautarkes Waldviertel – Utopie oder bereits machbare Realität.“