Veranstaltungen, Diözese St.Pölten

> 02742-324-3376 > e-mail

Rückblick

Bauerntage 2014

Der Wert des Sonntags

„Jeder bestimme selbst, wie er seinen Sonntag gestaltet“, so Dr. Markus Himmelbauer beim traditionellen Waldviertler Bauerntag der Katholischen Männerbewegung am Aschermittwoch im Bildungshaus Stift Zwettl. Karl Ebner verwies auch auf die gesellschaftliche Bedeutung des Sonntags, auch für Nichtglaubende. Beim gemeinsamen Gottesdienst wurde das Aschenkreuz aufgelegt.

Weiterlesen: Bauerntage 2014

 

Männertag 2014

Ein mannhaftes Unterewegssein

Tenor beim Männertag der Diözese St. Pölten war: Die Gesellschaft soll so gestaltet werden, dass es kein Konkurrenzdenken zwischen Frauen und Männern mehr gibt. Diözesanvorsitzender Leopold Wimmer, sagte bei der Eröffnung zu einem der KMB-Ziele: Männern solle Räume geboten werden, "in denen sie sich wohlfühlen und zwanglos ihren Glauben zur Sprache bringen".

Weiterlesen: Männertag 2014

 

Besinnungstage 2013

Die Besinnungstage der KMB Anfang Dezember im Bildungshaus St. Altmann im Stift Göttweig standen heuer ganz im Zeichen der Vorfreude auf das Weihnachtsfest. P. Benno Maier und P. Christian Gimbel gaben Impulse zum Thema „Freut euch ihr Christen, freuet euch sehr, schon ist nahe der Herr“.

Weiterlesen: Besinnungstage 2013

 

Dinges Vortrag 2013

Männer - Keine beratungsresistenten Gesundheitsidioten



Bildungshaus St. Hippolyt und die Katholische Männerbewegung luden anlässlich des Internationalen Tag des Mannes zu einem Vortrag. Prof. Dr. Martin Dinges (Stuttgart) präsentierte Ergebnisse zum Thema: Männer - Keine beratungsresistenten Gesundheitsidioten!
Ausgehend von dem Befund, dass Männer in Deutschland und Österreich durchschnittlich 5 Jahre kürzer leben als Frauen, machte sich Prof. Dinges auf eine historische Spurensuche nach den Gründen für diesen Unterschied.

Weiterlesen: Dinges Vortrag 2013

 

SEI SO FREI 2013

Bischof Küng unterstützt entwicklungspolitische Arbeit der Männerbewegung

 

St. Pölten, 14.11.2013 (dsp) Bischof Klaus Küng würdigt die Arbeit entwicklungspolitische Arbeit der Katholischen Männerbewegung (KMB). Eine KMB-Delegation, bei der auch Romero-Preisträgerin Saria Amillen Anderson dabei war, überreichte dem St. Pöltner Bischof den „entwicklungspolitischen Adventkalender“ von SEI SO FREI. Weiter unterstützt er die Durchführung der Adventsammlung in den Pfarren der Diözese St. Pölten.

Weiterlesen: SEI SO FREI 2013

 

Wallfahrt Maria Jeutendorf 2013

Wallfahrt anlässlich 350 Jahre Landespatron nach Maria Jeutendorf

Bischof Küng: Von Gott geschenkte Zeit nutzen
Die traditionelle Wallfahrt der Katholischen Männerbewegung (KMB) zu Ehren des Heiligen Leopold nach Maria Jeutendorf fand am 17. November statt. Der Festgottesdienst wurde heuer von Diözesanbischof DDr. Klaus Küng zelebriert. Pfr. Richard Jindra, Geistlicher Assistent der KMB, begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Wallfahrtskirche. Er gratulierte allen mit Namen Leopold oder Leopoldine zum Namenstag.

Weiterlesen: Wallfahrt Maria Jeutendorf 2013

 

Herbstkonferenz 2013

KMB-Herbstkonferenz in Zwettl

Mit dem „Besonderen der Entwicklung zum Mann“ befasste sich die Katholische Männerbewegung (KMB) der Diözese St. Pölten bei ihrer Herbstkonferenz am 21. September im Bildungshaus Stift Zwettl. Dabei betonte Referent Dr. Erich Lehner, dass die KMB die größte Männerorganisation in Österreich ist und daher eine wichtige Funktion habe, wenn es darum gehe, vorhandene Männerbilder zu verändern.

Weiterlesen: Herbstkonferenz 2013

 

Begegnungstage 2013

Im Rahmen der Begegnungstage im Dekanat Waidhofen/Thaya kam es zu einem Benefiz-Fußballmatch zwischen den Senioren des SC Hartl Haus und dem Team „Hochwürden & Co.“. Die Gastgeber siegten 5:1 (3:0), waren klar besser und siegten auch in dieser Höhe verdient.

Weiterlesen: Begegnungstage 2013

 

Sommerakademie 2013

KMBÖ-Sommerakademie in Melk

„Vom Männchen zum Mann“ - unter diesem Motto wurde vom 10. bis 13. Juli in Melk über persönliche Entwicklungen von Männern gesprochen. „Die Katholische Männerbewegung greift dabei die allgemeine Verunsicherung auf, was heute überhaupt noch Männlichkeit ausmacht und vor welchen Entwicklungen die Männer im 21. Jahrhundert stehen“, so Leopold Wimmer, Vorsitzender der Katholischen Männerbewegung Österreich (KMB).

Weiterlesen: Sommerakademie 2013

 

Romero Ausstellung 2013

Oscar Arnulfo Romero
und der Romero Preis der kath. Männerbewegung

Mit einem Impuls zum Thema "Das gekreuzigte Volk und die Kirche Lateinamerikas. Ein Erfahrungsbericht." von Mag. Sebastian Pittl, einem Meditativen Impuls von Missio St. Pölten und Hinweisen zur Ausstellung von Heinz Spindler (KMB) wurde die diesjahrige Fastenzeitausstellung eröffnet.

Weiterlesen: Romero Ausstellung 2013

 

Mostviertler Bauerntag 2013

Verantwortung miteinander wahrnehmen.

„Christen müssen selbst ihre Verantwortung in der Pfarre gemeinsam in die Hand nehmen“, betonte Sepp Winklmayr, Direktor der Pastoralen Dienste der Diözese St. Pölten, beim Mostviertler Bauerntag der Katholischen Männerbewegung im Stift Seitenstetten. Theres Friewald-Hofbauer von der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung erklärte Erfolgsfaktoren für Dörfer im 21. Jahrhundert.

Weiterlesen: Mostviertler Bauerntag 2013

 

Waldviertler Bauerntage 2013

Zukunft der Pfarren: Veränderungen jetzt angehen

Regionalbegleiter Mollner informierte beim Waldviertler Bauerntag
Die Frage „Wohin entwickelt sich die ländliche Region“ wurde beim traditionellen Bauerntag der KMB am Aschermittwoch im Stift Zwettl behandelt. PAss. Franz Mollner ging dabei auf die Entwicklung von Pfarren ein. Theres Freiwald-Hofbauer beleuchtete das Thema in Hinblick auf die Landentwicklung und Dorferneuerung. Pfr. Richard Jindra spendete im Rahmen eines Gottesdienstes das Aschenkreuz. Durch den Tag führte heuer seitens der KMB Ing. Karl Toifl, Mitglied im Diözesanvorstand.

Weiterlesen: Waldviertler Bauerntage 2013

 

Männertag 2013

"Ganze Männer" lassen Klischees und Tabus hinter sich

St. Pölten, 28.01.2013 (KAP) "Ganze Männer" haben in ihre Persönlichkeit auch Aspekte integriert, die nicht dem traditionellen, klischeehaften Männerbild passen. Ihr reiches Innenleben mit Begabungen und Schwächen, Gefühlen und Sehnsüchten sei kulturell tabuisiert und solle möglichst "unsichtbar bleiben", sagte Wilhelm Achleitner, Leiter des kirchlichen Bildungshauses Puchberg, beim diözesanen Männertag der Katholischen Männerbewegung (KMB) der Diözese St. Pölten. Thema der Veranstaltung im Bildungshaus St. Hippolyt: "Tabus".

Weiterlesen: Männertag 2013